ProxySec Shield & Protect
powered by Secutec
ProxySec Shield
– intelligenter Schutz gegen Cyberkriminalität
der jüngsten Generation
ProxySec Shield bietet Ihrem Unternehmen umfassenden Schutz im Internet, der weit über herkömmliche Maßnahmen hinausgeht. Kriminelle DNS-Abfragen werden schnellstmöglich erkannt und anschließend blockiert. Mit diesem intelligenten Produkt profitieren Sie von Synergieeffekten im Hinblick auf das Know-how von weltweiten Cybersicherheits-Experten und einem passgenauen Service, der auf die jeweiligen Erfordernisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
Was ist ProxySec Shield?
ProxySec Shield powered by Secutec stellt die derzeit effektivste hersteller- und systemunabhängige Sicherheitslösung für den größtmöglichen Schutz gegen Cyberkriminalität dar. Der DNS (Domain Name Server) ist eine Auflistung ähnlich einem Telefonbuch, in den sämtliche URLs und die zugehörigen IP-Adressen enthalten und somit zuordenbar sind. Cyberangriffe, etwa durch Phishing, Würmer, Trojaner, Mal- oder Ransomware, erfolgen zu über neunzig Prozent über nicht sichere DNS-Verbindungen. Dies hat typischerweise den Diebstahl sensibler Firmendaten oder kostenintensive Ausfallszeiten in Ihrem Unternehmen bis hin zu Lösegeldforderungen zur Folge.
Was kann ProxySec Shield?
ProxySec Shield fungiert in Kombination mit der vorhandenen Firewall als weiterer Security Layer. Dieses Zusatz-Produkt identifiziert und blockiert entsprechende DNS-Abfragen, die den bestehenden Anti-Spam-, Proxy- und Firewall-Lösungen entgehen. Somit unterstützt Sie ProxySec Shield bei der Überwachung Ihres Unternehmensnetzwerks und schützt es umfassend. Durch die Cyber-Security-Datenanalysten werden Sie automatisch über aktuelle Bedrohungen in Kenntnis gesetzt. Das gezielte Identifizieren, das proaktive Vorgehen sowie das rasche Blockieren von böswilligen DNS-Abfragen sind die Kennzeichen von ProxySec Shield.
ProxySec Shield – Ihre Vorteile im Überblick
ProxySec Protect – Zusätzlicher Schutz vor Cyberkriminalität nach Maß
Bei Ihren Cyber-Security-Experten von ProxySec erhalten Sie neben der innovativen Sicherheitslösung Proysec Shield eine Reihe weiteren Modulen, um den Schutz Ihres Unternehmensnetzwerks detailgenau an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen zu können. ProxySec Protect powered by Secutec ist ein Managed Service, mit der unser SOC (Security operations center) sozusagen kontinuierlich digital um Ihr Unternehmen schwebt. Unsere Experten prüfen proaktiv 24/7, welche Fenster und Türen offen sind, was über Ihre Mitarbeiter und Beziehungen bekannt ist und welche Bedrohungen für Ihr Unternehmen anfällig sein könnten.
ProxySec Protect - Start
Das “Start” Paket beinhaltet ein aktives Monitoring Ihrer Public IP-Adressen und einen wöchentlichen Vulnerability Scan. Hierbei werden folgende Schwachstellen (die auch ein Hacker finden kann) überwacht und inklusive einem interaktiven Reporting aufgezeigt:
- Bekannte Vulnerabilities
- Malware
- Open-Databases
- Abgelaufene SSL-Zertifikate
- Industrial Control Service
- IoT Devices
- Brand protect- Fake Website & Campaign detection
ProxySec Protect - Professional
Das “Professional” Paket beinhaltet die Leistungen aus dem „Start“ Paket und zusätzlich ein „Account Takeover Fraud Prevention and Monitoring System“ mittels Darknet Monitoring. Das Bewusstsein und Sichtbarmachen des digitalen Fußabdruckes eines Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter ist ein wichtiger Faktor in der aktiven Bekämpfung von Cyberkriminalität.
Das System zeigt Ihnen Sicherheitslücken, infizierte Geräte, gestohlene Daten und Passwörter, bevor Kriminelle diese Daten verwenden können, um Zugang zu Ihren Systemen zu erlangen.
Warnungen vor Bedrohungen im SOC (Secuity Operations Center) werden aktiv und ohne Ihr weiteres Zutun erfolgen.
ProxySec Protect - Advanced
Das “Advanced” Paket beinhaltet die Leistungen aus dem „Professional“ Paket und zusätzlich ein „Active Managed Threat Hunting System“. Der zentrale Unterschied zu den grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen, wie beispielsweise einer Firewall oder einer Antivirensoftware, ist der aktive Ansatz – traditionelle Sicherheitstools bieten einen passiven Schutz.
Mithilfe von proaktiven und iterativen Suchen wird der ein- und ausgehende Datenverkehr permanent überwacht. Hierbei wird nach Indikatoren für Kompromittierungen gesucht. Es werden mehr als 70% des weltweiten Datenverkehrs im Clear-, Deepweb sowie im Darknet und 99% des „bad traffic“ überwacht und kategorisiert. Wir analysieren mit Technologie und KI große Datenmengen und identifizieren auffällige Verhaltensmuster und bösartige Connections mit Ihren IP-Adressen. Das System ist ein zusätzlicher Security Layer und ergänzt vorhandene Techniken und erhöht damit signifikant den IT-Sicherheitslevel.
Der entscheidende Vorteil der aktiven Suche nach Bedrohungen ist, dass Eindringlinge in Ihrem Netzwerk entdeckt werden, bevor diese Schäden anrichten können.
Als Managed Service bietet Ihnen die Threat Hunting Methode klare Vorteile. Mit dessen Einrichtung und Verwaltung haben Sie keinerlei Aufwand. Gleichzeitig steht Ihnen mit einem Threat Huntung Service eine Cyberverteidigung auf einem hohen Niveau zur Verfügung.
ProxySec Protect - Ultimate
Das “Ultimate” Paket beinhaltet die Leistungen aus dem „Advanced“ Paket und zusätzlich ein „Managed Endpoint Detection and Response System“ für die Serverinfrastruktur. Angreifer sind mittlerweile sehr geschickt darin, signaturbasierte Schutzmechanismen wie Antiviren-Software auszutricksen. Einer der wichtigsten Vorteile eines EDR ist die Kapazität, Bedrohungen zu erkennen, die sonst möglicherweise unbemerkt geblieben wären. Dazu gehören Zero-Day-Angriffe, Insider-Bedrohungen, fortschrittliche Hacking-Kampagnen und vieles mehr.
Die EDR-Sicherheitslösungen kombiniert große Datenmengen, mit kontextbezogenen Analysen, um gut getarnte Bedrohungen zu erkennen, die möglicherweise zum ersten Mal beobachtet werden. Im Gegensatz zu anderen Lösungen ist Endpoint Detection und Response während und nach einem Vorfall oft am wertvollsten. Die sehr detaillierten Informationen, die in der EDR-Plattform verfügbar sind, ermöglichen es Sicherheitsteams, mittels Forensik zu ermitteln, wie eine Bedrohung die bestehenden Schutzmaßnahmen umgehen konnte.